Produkt zum Begriff Schlesien:
-
Schlesien
Schlesien
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Adamski, Jakub: Die gotische Kirchenbaukunst in Schlesien 1200-1420
Die gotische Kirchenbaukunst in Schlesien 1200-1420 , Die Publikation von Jakub Adamski ist die erste umfassende Monografie über die gotische Kirchenbaukunst des historischen Schlesiens. Die umfangreiche Abhandlung bietet eine tiefgründige Untersuchung der Geschichte und der künstlerischen Aspekte aller gotischen Stadt- und Zisterzienserkirchen aus der Zeit zwischen 1200 und 1420 in Schlesien innerhalb seiner historischen Grenzen. Jedes der analysierten Bauwerke wurde einer neuen Interpretation unterzogen, die wichtige Erkenntnisse zur Baugeschichte, zur Herkunft der Bauleute und zu ihrer historischen Bedeutung in schlesischer und überregionaler Perspektive erbrachte. Besonders eingehend untersuchte der Autor die regionalen Architekturzentren (wie Breslau, Liegnitz, Schweidnitz, Jauer, Striegau und Ratibor), die für die Baukunst im mittelalterlichen Schlesien prägend waren. Einige der Schwerpunkte dieses Buches sind die aktive Teilhabe Schlesiens an der architektonischen "Avantgarde" um 1300, die das Antlitz der gotischen Baukunst in diesem Teil Europas veränderte, sowie die Herausbildung einer spezifischen Formensprache der dortigen Kirchenlandschaft in den aufeinanderfolgenden Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 95.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Die Vertreibung aus Stadt und Kreis Frankenstein in Schlesien (Minale, Doris)
Die Vertreibung aus Stadt und Kreis Frankenstein in Schlesien , In dem vorliegenden Buch geht es um die, bei den heutigen weltweiten Fluchtbewegungen in den Hintergrund geratene Flucht- und Vertreibungskatastrophe von 1945/1946, deren Opfer ca. 12 Millionen Deutsche aus den deutschen Ostprovinzen wurden. Die Dokumentation berichtet über die Vertreibung aus dem Kreis Frankenstein in Niederschlesien, dessen Bewohner ihre Heimat nicht freiwillig verlassen haben. Im ersten Teil der Dokumentation wird der geschichtliche Hintergrund beleuchtet, der mit zur Westverschiebung der polnisch-deutschen Grenze an die Oder und Lausitzer Neisse beitrug. Erörtert wird anschließend die Lage der Westalliierten gegenüber Stalin bei den Verhandlungen in Potsdam vom 17.07.-02.08.1945 mit dem Tauziehen um diese Grenze, die Übergabe der deutschen Ostprovinzen an die polnische Verwaltung bis zu einem Friedensvertrag und deren Auswirkung auf die dortige deutsche Bevölkerung. Das Hauptmerkmal des Buches ist die Dokumentation der polnischen Landnahme und die Vertreibung der deutschen Urbevölkerung in der zwischen Briten und Polen vereinbarten "Aktion Schwalbe", die zur Aufnahme des größten Teils der Vertriebenen in der britischen Besatzungszone führte. Eine Tabelle der Städte und Dörfer des Kreises Frankenstein mit den Daten der Vertreibung ist im Buch enthalten. Für sich selbst sprechen die zahlreichen Berichte der Zeitzeugen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180712, Produktform: Leinen, Autoren: Minale, Doris, Seitenzahl/Blattzahl: 345, Abbildungen: 51 s/w Abbildungen, Keyword: 2. Weltkrieg; Dokumentation, Fachschema: Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Laumann Druck GmbH + Co., Verlag: Laumann Druck GmbH + Co., Verlag: Laumann Druck und Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 304, Breite: 217, Höhe: 25, Gewicht: 1707, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Wann entstand Schlesien?
Schlesien entstand im 12. Jahrhundert, als es von deutschen Siedlern besiedelt wurde. Zuvor war die Region von slawischen Stämmen bewohnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Herrschaft über Schlesien mehrmals zwischen verschiedenen Königreichen und Ländern. Im 18. Jahrhundert wurde Schlesien schließlich Teil des Königreichs Preußen. Heute gehört ein Teil von Schlesien zu Polen und ein Teil zu Tschechien.
-
Ist Görlitz Schlesien?
Ist Görlitz Schlesien? Nein, Görlitz liegt in der Oberlausitz, einer Region in Sachsen, Deutschland. Schlesien hingegen ist eine historische Region, die sich größtenteils in Polen befindet. Obwohl Görlitz in der Vergangenheit Teil Schlesiens war, gehört es heute nicht mehr dazu. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und eine beeindruckende Architektur, die sie zu einem beliebten Reiseziel macht. Trotzdem ist es wichtig, zwischen Görlitz und Schlesien als separate geografische Gebiete zu unterscheiden.
-
Wie ist Schlesien entstanden?
Schlesien entstand im Laufe der Geschichte durch verschiedene politische Entwicklungen und territoriale Veränderungen. Ursprünglich war Schlesien ein Teil des Herzogtums Schlesien, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Im Laufe der Zeit wurde Schlesien Teil des Königreichs Böhmen und später des Königreichs Polen. Im 18. Jahrhundert wurde Schlesien schließlich Teil des Königreichs Preußen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Schlesien aufgeteilt und ein Teil wurde Teil Polens, während der andere Teil Teil Deutschlands wurde.
-
War Schlesien immer Deutsch?
Nein, Schlesien war nicht immer deutsch. Ursprünglich war Schlesien ein Teil des polnischen Königreichs und wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern besiedelt. Im Laufe der Geschichte wechselte die Zugehörigkeit Schlesiens zwischen Polen und verschiedenen deutschen Staaten, wie dem Heiligen Römischen Reich und Preußen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil Schlesiens Teil Polens, während ein kleinerer Teil zu Deutschland gehörte. Heute ist Schlesien aufgeteilt zwischen Polen und Tschechien.
Ähnliche Suchbegriffe für Schlesien:
-
Historische Karte: Provinz SCHLESIEN im Deutschen Reich - um 1910 [gerollt] (Handtke, Friedrich)
Historische Karte: Provinz SCHLESIEN im Deutschen Reich - um 1910 [gerollt] , Schlesien mit dem Riesengebirge und den Regierungsbezirk Liegnitz, Oppeln und Breslau. Vorlage für diese Karte waren die Arbeiten des Kartographen: Friedrich Handtke (1815-1879). Der Nachdruck hat ein Außenformat von (Breite x Höhe) 88 x 70 cm . In drei Extraausschnitten: 1. Riesengebirge (30 x 26cm) 1:150 000; 2. Breslau (22,7 x 21,3 cm) im Maßstab von 1: 50 000; die Region Fürstenstein und Salzbrunn (20 x 18 cm) 1:50 000 und Zobten (7 x 8 cm) 1: 50 000. !!! WICHTIGER HINWEIS: TEILE DER ORTSNAMEN AUF DER KARTE KANN MAN NUR MIT EINER LUPE LESEN, BEDINGT DURCH EINE SEHR KLEINE SCHRIFT ZUDEM GEDRUCKT AUF FARBUNTERGRUND !!! [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g] Auf der Karte finden wir alle Höhenzüge und Berge in den Bezirken Liegnitz, Oppeln und Breslau, welche noch einmal gesondert in je einer Kartusche in Tabellenform aufgelistet sind. Hinzu kommt noch eine statistische Übersicht der drei Regierungsbezirke. Regierungsbezirk Breslau mit den Kreisen Guhrau, Steinau, Militsch, Trebnitz, Öls, Wartenberg, Namslau, Brieg, Ohlau, Breslau (Stadt) und Breslau (Land), Neumark, Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen, Münsterberg, Frankenstein, Glatz, Neurode und Habelschwerdt. Regierungsbezirk Liegnitz mit den Kreisen Heyerswerda, Rothenburg, Sagan, Grünberg, Freistadt, Sprottau, Glogau, Lüben, Liegnitz (Stadt) und Liegnitz (Land), Godberg- Hainau, Bunzlau, Görlitz (Stadt) und Görlitz (Land), Lauban, Löwenberg, Hirschberg, Schönau, Jauer, Bolkenhain und Landeshut. Regierungsbezirk Oppeln mit den Kreisen Oppeln, Falkenberg, Grottau, Neisse, Neustadt i. O. S, Leobschütz, Kosel, Ratibor, Rybnik, Pless, Tarnowitz, Beuthen, Kattowitz, Zabrze, Tost- Gleiwitz, Gr. Strehlitz, Lublinitz, Rosenberg i. O. S. und Kreuzburg. Eingezeichnet sind sehr übersichtlich Dörfer mit und ohne Kirche; Eisenbahnstrecken; Chaussee; Landstraßen; Verbindungswege; Kirchen und Kirchhöfe; Windmühlen; Brücken und Festungen - teilweise auch Feldwege; Fußwege; Dämme oder Deiche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Reprintauflage 1910/2018, Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Karte, Autoren: Handtke, Friedrich, Auflage/Ausgabe: Reprintauflage 1910/2018, Abbildungen: Format (Breite x Höhe) 88 x 70 cm, Maßstab: 510000, Keyword: Guhrau, Steinau, Militsch, Trebnitz, Öls, Wartenberg, Namslau, Brieg, Ohlau, Breslau (Stadt) und Breslau (Land), Neumark, Striegau, Schweidnitz, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen, Münsterberg, Frankenstein, Glatz, Neurode, Habelschwerdt; Görlitz, Lauban, Löwenberg, Hirschberg, Schönau, Jauer, Bolkenhain, Landeshut; Kirche, Eisenbahnstrecken, Chaussee, Landstraßen, Verbindungswege, Kirchhöfe, Windmühlen, Brücken, Festungen, Feldwege, Fußwege, Dämme, Deiche.; Regierungsbezirk Liegnitz mit den Kreisen Heyerswerda, Rothenburg, Sagan, Grünberg, Freistadt, Sprottau, Glogau, Lüben, Liegnitz, Godberg, Hainau, Bunzlau,; Regierungsbezirk Oppeln mit den Kreisen Oppeln, Falkenberg, Grottau, Ne, Fachschema: Schlesien / Landkarte, Atlas~Geschichte~Historie~Kartografie - Kartierung~Kartographie~Karte (Landkarte)~Landkarte, Fachkategorie: Kartographie, Kartierung~Landkarten (fachspezifisch)~Straßenkarten und -atlanten~Landkarten~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Europa, Zeitraum: 1890 bis 1899 n. Chr., Fachkategorie: Atlanten und Weltkarten, Text Sprache: ger, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Breite: 52, Höhe: 55, Gewicht: 186, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Historische Karte: DEUTSCHES REICH - Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien nach dem 28. Juni 1919 (gerollt)
Historische Karte: DEUTSCHES REICH - Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien nach dem 28. Juni 1919 (gerollt) , Nachdruck gerollt, Format (Breite x Höhe) 69 x 86 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g] Maßstab 1: 800 000. Darstellung 15 % verkleinert zum Original. Zeigt die Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien nach dem Friedensvertrag (Versailler Vertrag) vom 28. Juni 1919 Die Strichmarkierungen wurden auf eine bereits bestehende Karte (vor 1914) des Gea-Verlages eingezeichnet: Orange = Grenze des Deutschen Reiches 1914; Rot = Gebietsverlust 1919; Grün = Gebiet mit vorgesehener Volksabstimmung über die Staatszugehörigkeit sowie Blau = Danzig unter Mandat des Völkerbundes. Memelland zu Litauen, Westpreußen zu Polen, Posen zu Polen, Reichthaler Ländchen zu Polen, Oberschlesischen Kohlerevier zu Polen, Hultschiner Ländchen zur Tschechoslowakei. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1., Reprintauflage 1919/2022, Erscheinungsjahr: 202205, Produktform: Karte, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1., Reprintauflage 1919/2022, Seitenzahl/Blattzahl: 1, Maßstab: 0, Keyword: Provinz Westpreußen; Provinz Ostpreußen, Fachschema: Geschichte~Historie~Karte (Landkarte)~Landkarte~Kartografie - Kartierung~Kartographie~Schlesien / Landkarte, Atlas~Deutschland / Landkarte, Atlas~Polen~Polen / Landkarte, Atlas, Fachkategorie: Geschichte~Kartographie, Kartierung~Landkarten (fachspezifisch)~Landkarten, Region: Deutschland~Polen, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Europa, Fachkategorie: Atlanten und Weltkarten, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl, Harald, Länge: 745, Breite: 55, Höhe: 55, Gewicht: 300, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt großes Potenzial für einen sinnvollen und lösungsorientierten Wandel. Damit verbunden sind ebenso große Herausforderungen bei der konstruktiven Umsetzung funktionsfähiger Ansätze. Die Beiträger*innen des Handbuchs übersetzen Fachdebatten aus der Wissenschaft und analysieren Beispiele aus der Verwaltungspraxis, um die besten Wege für eine positive Transformation aufzuzeigen. Neben praxisrelevanten Überblicksartikeln, Fallstudien und empirischen Untersuchungen zeigen sie sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor praktische Aspekte und theoretische Konzepte auf, die inspirieren und die nötigen Veränderungen einzuleiten helfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Krause, Tobias A.~Schachtner, Christian~Thapa, Basanta E. P., Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Agilität; Angewandte Ethik; Bürgerservice; Bürokratie; Cloud Technologie; Coronaeffekt; Coronitalization; Datensicherheit; Deutsche Städtetag; Digital Literacy; Digitale Daten; Digitale Personalausweis; Digitales Verwaltungsmanagement; KI-Projekte; Kommunalverwaltung; Künstliche Intelligenz; Lehrbuch; Onlineformulare; Prozessmanagement; Public Management; Robot Process Automation; Sozialamt; Transformation; Verawltungsmanagement; Verwaltungsangestellte; Verwaltungsfachwirt; Verwaltungsinfrastruktur; Verwaltungspraxis; Verwaltungsrecht; Verwaltungswissenschaft studieren; Wirtschaftsrecht; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Electronic Government - E-Government~Internet / Electronic Government~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung , Der Tagungsband nimmt bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung in den Blick, erlaubt erste Bilanzierungen und ermöglicht einen Austausch über Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen. Daneben richtet der Band auch das Augenmerk auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten digitalen Wandels im Unterricht. Beiträge zu Innovationen in Lehr-Lernkonzepten, der Kooperation und der begleitenden Forschung zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung runden den Band ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Aufenanger, Julian~Bigos, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 425, Keyword: Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Innovation; Kompetenzen; Lehrer:innenbildung; Lehrkonzepte; Pädagogik; Schule; Unterricht; Wandel; digitaler Wandel, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Schulen, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 227, Breite: 150, Höhe: 25, Gewicht: 674, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779974437, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann war Schlesien polnisch?
Schlesien war historisch gesehen ein umkämpftes Gebiet, das im Laufe der Geschichte mehrmals den Besitzer wechselte. Es war sowohl Teil des polnischen Königreichs als auch des Habsburgerreichs und des Deutschen Reiches. Die Frage "Wann war Schlesien polnisch?" ist daher nicht einfach zu beantworten, da es verschiedene Phasen gab, in denen Schlesien unter polnischer Herrschaft stand. Eine bedeutende Periode war während des Mittelalters, als Schlesien Teil des polnischen Königreichs war. Eine weitere Phase war nach dem Ersten Weltkrieg, als Schlesien nach dem Versailler Vertrag teilweise an Polen fiel. Letztendlich wurde Schlesien nach dem Zweiten Weltkrieg größtenteils Teil Polens.
-
Wann war Schlesien Deutsch?
Schlesien war Teil des deutschen Reiches seit dem Mittelalter, als es von deutschen Siedlern besiedelt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Zugehörigkeit Schlesiens zwischen verschiedenen Herrschaften, darunter dem Heiligen Römischen Reich, Preußen und dem Deutschen Reich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schlesien jedoch größtenteils von Polen annektiert, was zu einer Vertreibung vieler deutschen Bewohner führte. Heute ist Schlesien Teil Polens, aber die deutsche Geschichte und Kultur sind immer noch in der Region präsent. Wann also war Schlesien Deutsch? Das hängt von der historischen Perspektive ab, aber es lässt sich sagen, dass Schlesien lange Zeit ein Teil des deutschen Reiches war, bevor es seine heutige polnische Identität annahm.
-
War Schlesien früher Deutschland?
War Schlesien früher Deutschland? Schlesien war früher ein Teil des Deutschen Reiches und gehörte zu Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Teil von Schlesien an Polen abgetreten, während der größere Teil unter deutscher Verwaltung blieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schlesien größtenteils von Polen annektiert, was zu einer massiven Vertreibung der deutschen Bevölkerung führte. Heute gehört Schlesien größtenteils zu Polen, während ein kleiner Teil zu Tschechien gehört. Insgesamt kann man also sagen, dass Schlesien früher zu Deutschland gehörte, aber heute größtenteils zu Polen gehört.
-
Wie lange war Schlesien Deutsch?
Schlesien war über mehrere Jahrhunderte hinweg Teil des Deutschen Reiches und später des Deutschen Staates. Es wurde erstmals im 10. Jahrhundert von deutschen Siedlern besiedelt und war lange Zeit ein integraler Bestandteil des deutschen Kulturraums. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Schlesien jedoch im Zuge der Potsdamer Konferenz 1945 größtenteils an Polen übergeben. Insgesamt war Schlesien also über 800 Jahre lang Teil des deutschen Staatsgebiets. Wie lange Schlesien letztendlich Deutsch war, hängt von der Perspektive ab, da die Region im Laufe der Geschichte auch unter polnischer und österreichischer Herrschaft stand.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.